Tischlein deck dich

Theaterstück mit Musik über Armut, Reichtum, Betrug und wahres Glück - ab 4 Jahren

Die nächsten Termine

 

Tischlein deck dich

 

Unsere Fassung von „Tischlein deck dich“ ist eine Mischung aus dem Märchen der Brüder Grimm und der älteren italienischen Version von Giambattista Basile („Der wilde Mann“). 
„Tischlein deck dich“ ist reine Märchenpoesie: Eine lügende Ziege, ein zorniger Vater, der einer Ziege mehr vertraut als seinem Sohn. Ein Menschenfresser in einem verwunschenen Tal, ein stets gedeckter Tisch, durch den man nie wieder Hunger hat,  ein Gold scheißender Esel, mit dem alle finanziellen Sorgen verschwinden. Eine betrügerische Wirtin, die durch den Knüppel aus dem Sack zur Räson gebracht wird. So wird die Gerechtigkeit wieder hergestellt, denn: „Kindern und Narren steht der Himmel bei“.
Wir erzählen eine Geschichte von Armut und Reichtum, von Genuß und Verzicht, von Betrug und Glück, von Schein und Sein und stellen die immer aktuelle Frage nach dem Glück. Ist es ausreichende Nahrung, Reichtum, familiärer Zusammenhalt?
Mit musikalischen und tänzerischen Elementen durchsetzt bietet unsere Inszenierung einen sinnlich-poetischen Zugang zum Thema. Die Geschichte erschließt sich nicht nur über die Sprache sondern über visuelle und akkustische Eindrücke. 
Wir arbeiten mit Objekten und Figuren, die der Phantasie der Zuschauer genügend Raum für eigene Bilder und Assoziationen lassen. Mit einfachen Mitteln wird die Geschichte zum Leben erweckt. 

Besetzung

 

  • Regie Carola Moritz
  • Bühnenbild Martha Reece
  • Der Schneider Michael Policnik
  • Anton, sein Sohn Carola Moritz
  • Der wilde Mann Michael Policnik
  • Die Wirtin Leonard Schärf
  • Die Ziege Leonard Schärf
  • Clara, die Cousine Leonard Schärf
  • Der Knüppel Michael Policnik

Sponsoren

 

Impressionen